- Beinwell
- Bein|well 〈m. od. n.; -s; unz.; Bot.〉 Angehöriger einer Gattung der Borretschgewächse, früher als Heilmittel gegen Lungenleiden u. Husten angesehen: Symphytum; Sy Beinheil [<Bein „Knochen“ + wallen „zusammenheilen“]
* * *
Beinwell,Sỵmphytum, Gattung v. a. eurasiatische Rauhblattgewächse. Von den rd. 20 Arten kommt häufig in Deutschland auf Feuchtwiesen der Gemeine Beinwell (Schwarzwurz, Symphytum officinale) vor mit rotvioletten bis weißen Blüten in lockeren Blütenständen; alte Heilpflanze, deren getrocknete Wurzel bis zu 0,8 % Allantoin enthält, das bei Knochenbrüchen heilend wirkt. (Heilpflanzen, Übersicht)* * *
Bein|well, der; -s, -e <Pl. selten> [mhd. beinwelle, ahd. beinwella, beinwalla; 1. Bestandteil mhd., ahd. bein (↑Bein), 2. Bestandteil zu 1↑wallen in der veralteten Bed. „zuwachsen, heilen“, nach der angeblichen Heilwirkung bei Knochenbrüchen]: (zu den Raublattgewächsen gehörende) Pflanze mit behaarten Blättern u. rotvioletten bzw. gelblich weißen Blüten.
Universal-Lexikon. 2012.